Veranstaltender

Verein Zeitmaschine.TV
Wankdorffeldstrasse 102
3014 Bern
031 534 6316
E-Mail

Veranstaltungsort

Umgesetzt wird in der Schule, wobei die SuS die Interviews und Dreharbeiten bei den Zeitzeugen zu Hause umsetzen. Möglich ist auch die Umsetzung einzelner Einheiten wie das 'Film-Training' im Zeitmaschine Mueum in Bern (s. link).

 


 

Zielpublikum

6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule

Kosten

Gesamtkosten: CHF 6'000
Beteiligung schukulu: CHF 5'000
Beteiligung der Klasse: CHF 500
Die Differenz von 500 verrechnet der Verein Zeitmaschine.TV als Eigenbeitrag

Veranstaltungsdauer

Mehrwöchiges Projekt rund um 4 mal 2 Lektionen oder Projektwoche

Anmeldeschluss

Die Umsetzungen von "Zeitmaschine bauen" können laufend gebucht werden.

Daten

Zeitmaschine.TV kann als Quartalsprojekt im Rahmen des normalen Stundenplanes oder als Projektwoche umgesetzt werden.  Notwendig für die Umsetzung im Rahmen des Strundenplanes sind vier Doppellektionen als Zeitfenster.

Das Projekt wird mit Vorteil ein paar Monate vor der Umsetzung gebucht. Möglich ist ein Planungshorizont bis 12 Monate.

Wünschen Sie eine Clip-Show zu Händen der Zeitzeugen als Abrundung der Umsetzung, unterstützen wir Sie dabei mit unserer Erfahrung oder übernehmen gleich den Lead. Das selbe gilt für die Medienarbeit und das Thema der Umsetzung; Sie wählen das Projekt-Design und wir bauen es zusammen mit Ihnen und Ihren SchülerInnen.