Ausstellung & Kunst
Schuku Spezial
Vorurteils-Orakel
ein Mitmach-Kulturprojekt
Dieses Angebot wird von schukulu finanziell unterstützt.
Jeder Mensch hat Vorurteile – nur Du nicht, oder? Unser Gehirn teilt Menschen gerne und schnell in Gruppen ein. Wer sich einen Weg durch unsere komplexe Welt bahnt, urteilt und schubladisiert automatisch.So menschlich Vorurteile sind, so problematisch sind sie vielfach. Denn nicht selten spielen Vorurteile bei Diskriminierung oder Konflikten eine zentrale Rolle.
Vorurteile lassen sich aber nicht einfach aus der Welt schaffen. Denn sie sind tief in unserem Gehirn verankert. Eine Möglichkeit etwas an Vorurteilen zu ändern ist, sich der existierenden Vorurteile und den Funktionsweisen bewusst zu werden, Empathie zu fördern und den Dialog zu suchen. Das «Vorurteils-Orakel» bringt auf originelle Weise Vorurteile in unserer Gesellschaft und unseren Umgang damit zur Sprache. Es besteht aus einem spielerischen Einstieg – dem Vorurteilsgenerator –, einer kleinen Ausstellung, sowie Gesprächen mit Menschen vor Ort.
Nach einem spielerischen Einstieg, bei dem die Workshop-Teilnehmenden vom Orakel ein Vorurteil zu ihrer Person erhalten, suchen wir mit den Teilnehmenden das Gespräch. Von welchen Vorurteilen bist du betroffen? Welche Vorurteile hast du? Lassen sich Vorurteile aus der Welt schaffen? Wie können wir kreativ mit Vorurteilen umgehen? Die genannten Antworten werden notiert, an der Gedankenwand aufgehängt und ergänzen das Vorurteils-Orakel fortlaufend.
Links:

Veranstaltender
HelloWelcome
Bundesstrasse 13
6003 Luzern
077 419 35 80
E-Mail
www.hellowelcome.ch
Veranstaltungsort
Helvetia-Gärtli Luzern
Zielpublikum
Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
5 Franken / Schüler*in, Lehrpersonen gratis
Veranstaltungsdauer
60 - 90 Minuten
Anmeldeschluss
19. Mai 2025
Daten
Donnerstag, 22. Mai, 14 Uhr
Donnerstag, 22. Mai, 16 Uhr
Freitag, 23. Mai, 10.15 Uhr
Freitag 23. Mai, 14 Uhr
Das Vorurteils-Orakel steht am 22. und 23. Mai im Helvetia-Gärtli und lädt die Passant*innen zum verweilen, mitmachen, mitdiskutieren ein. Am 24. Mai ist es Teil des HelloWelcome-Strassenfests und wird um 18 Uhr mit einer interaktiven Performance abgeschlossen.