Theater & Tanz
Schuku Spezial
Eure Themen - unsere Bühne!
Mobbing? Handyverbot? Freundschaft? Klimakrise? -Eure Themen auf der Bühne des Kleintheater Luzern!
Welche Themen stehen bei euch an? Für welche Themen brennt ihr? Worüber müssen wir sprechen? -Freundschaft? Mobbing? Klimakrise? Handyverbot? Schönheitsideale? Oder doch eher über Märchen? -Das Kleintheater Luzern bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit den Mitteln des Theaterspiels den eigenen Themen anzunähern, diese durch spielerische Wege und Ausdrucksformen zu verhandeln und schlussendlich auf der Bühne des Kleintheaters zu präsentieren.
Im Vorfeld findet ein Gespräch zwischen der Lehrperson und der Theaterpädagogin vom Kleintheater Luzern statt, bei welchem Thema und Inhalt des Workshops besprochen wird und darauf aufbauend die Theaterpädagogin den Workshop konzipiert, ob für einen Halbtag, einen Ganztag oder auch als Theaterwoche (5 Halbtage).
Halbtages - und Ganztagesangebot:
Die Schulklasse wird an diesem Halbtag/Ganztag im Kleintheater Luzern sein. Die SuS erhalten eine exklusive Führung hinter die Kulissen und erfahren wie die Welt des Theaters entsteht. In einem zweiten Schritt kommen die SuS selbst in's Spiel und werden -angeleitet durch die Theaterpädagogin die gewünschte Thematik mit kreativen Schreibübungen und Theaterspiel verhandeln und reflektieren. Im Anschluss werden in kleinen Gruppen eigene künstlerische Ausdrucksformen entwickelt und in einer abschliessenden Präsentation auf der Bühne präsentiert.
Theaterwoche (5 Halbtage):
Bei einer Theaterwoche findet der erste und der letzte Halbtag im Kleintheater Luzern statt. An den drei weiteren Tagen kommt die Theaterpädagogin vom Kleintheater direkt in die Schule um den SuS durch Improvisation, kreatives Schreiben, performative Elemente, Bewegung und Figurenarbeit das Theater näher zu bringen und Wege aufzuzeigen, sich dem Thema anzunähern und dieses zu verhandeln. Aus dem erarbeiteten Material wird die Theaterpädagogin mit den SuS eine Werkaufführung erarbeiten, welche dann am letzten Tag der Theaterwoche auf der Bühne des Kleintheater Luzern präsentiert wird.
Lernziele:
Die Workshops haben zum Ziel, Interesse für Theater zu wecken und kreative Fähigkeiten zu fördern. Dabei wird der Lehrplan berücksichtigt und Raum geschaffen, sich mit den Themen, welche bei den SuS oder klassenintern anstehen, auseinanderzusetzen. Die Sprache des Theaters kann neue Möglichkeiten eröffnen und gibt den SuS den Raum ihre Kreativität zu entfalten. Folgende Kompetenzen werden gefördert:
- Theater und Bewegung als Ausdrucksweise nutzen (Sachkompetenz)
- Inhalte künstlerisch bearbeiten und dadurch eine neue Sprache erlernen, um Emotionen und Themen Raum zu geben (Gestaltungskompetenz)
- Ein Miteinander auf dem Weg zu einem künstlerischen Produkt und damit verbunden die Kommunikations- und Kooperationskompetenzen (Kommunikative und soziale Kompetenz).
- Sensibilisierung für Gruppenprozesse und deren Gelingen (soziale Kompetenz)
- Die eigenen Ausdrucksqualitäten und Stärken entdecken und diese zu fördern (soziale Kompetenz)
- Das eigene Wirken auf andere; Gegenüber von Mitspieler:innen während dem Prozess und auf der Bühne, sowie gegenüber dem Publikum (soziokulturelle Kompetenz)
- Reflektion der eigenen Wirkung und das Wirken der anderen, sowie die Reflexion über den künstlerischen Prozess (Kommunikative Kompetenz)
- Bewusster Einsatz von Sprache und Bewegung (Körperbewusstsein / Auftrittskompetenz)
Links:
Dateien:

Veranstaltender
Kleintheater Luzern
Bundesplatz 12
6003 Luzern
041 210 12 19
E-Mail
www.kleintheater.ch
Veranstaltungsort
Kleintheater Luzern / Schulhaus
Zielpublikum
Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Halbtag:
Projektgesamtkosten: CHF 920
Beteiligung Schule: CHF 80
Beteiligung schukulu: CHF 560
Beteiligung Kleintheater Luzern: CHF 280
Ganztag:
Projektgesamtkosten: CHF 1'420
Beteiligung Schule: CHF 100
Beteiligung schukulu: CHF 910
Beteiligung Kleintheater Luzern: CHF 460
Theaterwoche (5 Halbtage):
Projektgesamtkosten: CHF 6'300
Beteiligung Schule: CHF 650
Beteiligung schukulu: CHF 4'260
Beteiligung Kleintheater Luzern: CHF 1'390
Veranstaltungsdauer
Halbtag / Ganztag / Theaterwoche
Daten
Das Angebot ist über das gesamte Schuljahr buchbar. Interessierte Lehrpersonen können direkt mit der Verantwortlichen Vermittlung des Kleintheaters Luzern Kontakt aufnehmen, um gemeinsam das Zeitfenster für das Angebot festzulegen.