Architektur & Archäologie
Denkmaltag für Schulen "ARCHITEKTURGESCHICHTEN"
Horw – Friedhof
Die diesjährigen Denkmaltage richten den Fokus auf historische und aktuelle «Architekturgeschichten» und machen auf das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 aufmerksam. Das Thema «Architekturgeschichten» verbindet unser baukulturelles Erbe mit der Gegenwart und der Zukunft. Dabei stellen sich die Fragen, wie wir mit unserer gebauten Umwelt umgehen, wie wir unsere Baukultur weiterentwickeln und wie wir diese pflegen können. Gibt es eine Zukunft für unsere Vergangenheit?
Unter kundiger Leitung der verantwortlichen Fachperson Denkmalpflege ist es möglich, ausgewählte Objekte zu besuchen und Einblicke in deren Geschichte und Bedeutung zu gewinnen.
Friedhöfe, aber auch einzelne Grabmäler sind Teil des historischen Gedächtnisses einer Gesellschaft. Sie geben Kunde über den Umgang mit dem Tod, über Bestattungsformen und Trauerriten.
Der Friedhof Horw stammt aus verschiedenen Zeiten und wurde zuletzt in den 1970er-Jahren mit einer stimmungsvollen Rampenanlage erweitert. Aktuell soll er umgestaltet werden. Auf einem Rundgang erkunden wir die Geschichte des Friedhofs, der z.T. auch als Schulweg genutzt wird und lernen dabei religiöse Bilder, Symbole, Rituale des Erinnerns kennen.
Der Rundgang eignet sich für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Primarklasse.
Links:
Dateien:

Veranstaltender
Denkmalpflege des Kantons Luzern
Libellenrain 15
6002 Luzern
041 228 53 05
E-Mail
www.denkmalpflege.lu.ch
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Horw, Eingang Friedhof an der Zumhofstrasse
Zielpublikum
1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse
Kosten
keine / kostenlos
Veranstaltungsdauer
45 - 60 Minuten
Anmeldeschluss
30. August 2025
Daten
11. September 2025, 08.30 Uhr
11. September 2025, 10.30 Uhr
11. September 2025, 13.30 Uhr
11. September 2025, 15.30 Uhr
Folgende Angaben sind notwendig: Lehrperson (mit Mailadresse und Natelnummer), Schulhaus, Anzahl SchülerInnen, Schulstufe sowie bevorzugte Führungszeit.
Anmeldungen sind zu richten an Kantonale Denkmalpflege, Libellenrain 15, 6002 Luzern, sekretariat.denkmalpflege@lu.ch